Artists like Max Klinger, Edvard Munch, and Ludwig von Hofmann, and writers like André Gide, Hugo von Hofmannsthal, and Rainer Maria Rilke sought to create a “New Weimar” and position Friedrich Nietzsche at its head as the radical prophet of modernity. Alles stirbt, alles blüht wieder auf, ewig läuft das Jahr des Seins», schildert Nietzsche die «Ewige Wiederkunft» im Zeitalter des Nihilismus. Jahrhunderts eine Krise durch; 1833 verlor die Stadt an der Hülftenschanz ihre ländlichen Untertanengebiete, die folgenden finanziellen Einbussen spürte auch die Universität. Als schien er seinen mythischen Zarathustra in die Realität zu holen, den Einsiedler, den es jahrelang von den Menschen weg in die Einsamkeit zog, um von dort die Ankunft des Übermenschen zu erblicken, wandte sich Nietzsche auf fast 2000 Metern von den Menschen ab, auch von den lokalen Bauern, und andere Touristen gab es noch nicht, und hörte in sich hinein – und dachte. L'adresse email ne sera pas affichée avec le commentaire.)
«Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.» Oder: «Lieber ein Narr sein auf eigne Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken!» Oder: «Alle Lust will Ewigkeit!» – wunderbare, starke Sätze, denen man uneingeschränkt zustimmen kann, ohne ihre jeweiligen Kontexte zu kennen. Der letzte dieser Briefe ging an den ihm bekannten Basler Historiker Jacob Burckhardt. Januar 1889 beobachtete Nietzsche während seines Aufenthalts in Turin beim Gang durch die Strassen einen Kutscher, der mit der Peitsche auf sein Pferd einschlug. Ce qu’il faut apprendre des artistes.
Toutes les informations de la Bibliothèque Nationale de France sur : Friedrich Nietzsche (1844-1900) Voici la réponse de Nietzsche, au §190 de Par-delà le bien et le mal37 : « Platon a tout fait pour interpréter à sa guise le précepte de son maître (hineinzuinterpretieren) », pour y introduire un peu de délicatesse et de noblesse, pour s’y introduire lui-même d’abord, lui le plus audacieux de tous les interprètes (« er, der verwegenste aller Interpreten »)..., et cette interprétation est à son tour …
L'exposition de Paris de 1907 visitée, admirée et décrite par Rainer M... Macht kommt von «Machen», meint Nietzsche, und der Übermensch ist als Autarker als einziger über sich selbst mächtig – wenn er denn will. Der Mann, dessen Name den höchstdotierten Preis für philosophisch-essayistische Werke in Deutschland kürt, war eine philosophische Ausnahmeerscheinung des späten 19. – dass man sich mit allen Kräften einseitig, maßlos und unaufhörlich, lt. Zarathustras Raserei sogar, weil man sonst nichts gelten würde, bis mindestens zur Selbstaufgabe die eigenen Interessen hintansetzend, dafür einzusetzen hätte, die Erschaffung des „Übermenschen“ als angeblich „höchstes Kulturgut“ zu erzwingen, ihn zu züchten gar?
This weblog only allows comments from registered users. Die Antisemiten – ein Name der Schlechtweggekommenen.»Schlecht weg kam bei ihm, es mag nicht überraschen, das Judentum als Religion, aus der schliesslich sein Erzgegner, das Christentum, hervorging: «Sünde ist … eine jüdische Erfindung, und in Hinsicht auf diesen Hintergrund aller christlichen Moralität war in der Tat das Christentum darauf aus, die ganze Welt zu ‹verjüdeln›.» Dass es ohne Juden keine Christen gäbe – das hat er ihnen nicht verziehen.Zehn Jahre nach seinem Antritt gab Nietzsche seinen Lehrstuhl in Basel wieder auf – starke Migräne, wiederholte Magenschmerzen und eine zunehmende Kurzsichtigkeit, die auf eine Erblindung zusteuerte, verunmöglichten ihm die regelmässige Lehrtätigkeit. L'artiste selon Nietzsche - " « On est artiste, écrit-il, à condition que l’on sente comme un contenu, comme “la chose elle-même”, ce que les non-artistes appellent la forme. Voir plus d'idées sur le thème Philosophes, Litterature, Philosophie. – Dass es wegen irgendeiner Beschränkung der irdischen oder metaphysisch weltall-bedingten Möglichkeiten eine ewige „Wiederkehr des Gleichen“ geben müsste, um Nietzsches herbeiphantasierte „neue Moral“, die eine Doppelmoral war, zu stützen? Gott ist tot, Übermensch, Wille zur Macht: Das Denken Friedrich Nietzsches hat Begriffe abgeworfen, die über seine Philosophie hinaus in den Sprachgebrauch eingegangen sind. Starting from a heavily reworked death mask, he executed the famous marble herm that still today adorns the reception room of the Nietzsche Archive. Les artistes ont intérêt à ce qu'on croie aux intuitions soudaines, aux prétendues inspirations ; comme si l'idée de l'oeuvre d'art, du poème, la pensée fondamentale d'une philosophie, tombait du ciel comme un rayon de la grâce. – Dabei sollte es auf altbekannt superlative Weise keinen Gott geben neben ihm!
«Wollen befreit: das ist die wahre Lehre von Wille und Freiheit.»Nietzsche hat keine systematischen Abhandlungen zur Philosophie geschrieben und kein abgeschlossenes Lehrgebäude hinterlassen. Sein bekanntester Satz ist jedoch nur drei Worte lang – und verdichtet ihn sich einige der zentralsten Stränge seines Denkens: «Gott ist tot.»Was der «tolle Mensch» hier ausruft, ist kein atheistisches Bekenntnis, sondern eine Wachablösung – die Moralgebäude der Kirchen, sind gefallen, aber noch ist unsicher, was an ihre Stelle getreten ist: der Szientismus, der Fortschrittsglaube, die Indifferenz gegenüber dem Leben? Jahrhundert, der kulturpessimistischen Atmosphäre des «Fin de Siècle», langsam grosse Verehrung zuteil geworden.Nietzsches Schwester versuchte, diese mit einer gesteuerten Nietzsche?